-
Hersteller
-
Preis
-
Hauptfarbe
Edelstein/Mineral
Opal

Produkte zu "Opal" im Online Shop kaufen
13 Artikel gefunden
13 Artikel gefunden
Weitere Shops...
- Achat
- Amazonit
- Amethyst
- Angel Aura
- Aquamarin
- Aventurin
- Bergkristall
- Bernstein
- Chalcedon
- Coelestin
- Dalmatinerstein
- Diamant
- Dumortierit
- Fluorit
- Geode
- Gold
- Granat
- Hämatit
- Heliotrop
- Jade
- Jaspis
- Karneol
- Labradorit
- Lapislazuli
- Larimar
- Lava
- Malachit
- Mondstein
- Mooqui Marbles
- Obsidian
- Onyx
- Opal
- Peridot
- Perle & Koralle
- Prasiolith
- Purpurit
- Pyrit
- Quarz
- Rauchquarz
- Rhodochrosit
- Rhodonit
- Rohsteine
- Rosenquarz
- Rubin
- Sandstein
- Saphir
- Schungit
- Selenit
- Serpentin
- Silber
- Smaragd
- Sodalith
- Sonnenstein
- Sugilith
- Tektit
- Tigerauge
- Topas
- Trommelsteine
- Türkis
- Turmalin
- Wassersteine
- Achat
- Amazonit
- Amethyst
- Angel Aura
- Aquamarin
- Aventurin
- Bergkristall
- Bernstein
- Chalcedon
- Coelestin
- Dalmatinerstein
- Diamant
- Dumortierit
- Fluorit
- Geode
- Gold
- Granat
- Hämatit
- Heliotrop
- Jade
- Jaspis
- Karneol
- Labradorit
- Lapislazuli
- Larimar
- Lava
- Malachit
- Mondstein
- Mooqui Marbles
- Obsidian
- Onyx
- Opal
- Peridot
- Perle & Koralle
- Prasiolith
- Purpurit
- Pyrit
- Quarz
- Rauchquarz
- Rhodochrosit
- Rhodonit
- Rohsteine
- Rosenquarz
- Rubin
- Sandstein
- Saphir
- Schungit
- Selenit
- Serpentin
- Silber
- Smaragd
- Sodalith
- Sonnenstein
- Sugilith
- Tektit
- Tigerauge
- Topas
- Trommelsteine
- Türkis
- Turmalin
- Wassersteine
Opal: Traditionelle Anwendung und Bedeutung
Opal hat traditionell als Schutzstein im antiken Rom die Liebe und Hoffnung bewahrt. Bis heute wird ihm diese Bedeutung in Asien zugeschrieben. Im Mittelalter sollte der Edelstein zudem blonde Mädchen davor schützen, dass sich ihre begehrten Haare dunkel färben. Spione und Diebe nutzten den Opal ebenfalls als Schutzstein, denn er soll Legenden zufolge in der Lage sein, unsichtbar zu machen. In der Steinkunde wird der farbenfrohe Stein genutzt, um die Stimmung zu heben. Der Opal kann jedoch auch die negativen Lebensgefühle verstärken, sodass seine Anwendung immer in Balance stattfinden sollte – schlussendlich lässt sich so ein harmonischer Gleichklang herstellen.
- Bewahrt Liebe und Hoffnung
- Hebt die Stimmung
- Ermöglicht harmonischen Gleichklang
Opal: Farbe und Transparenz
Über das Sanskrit-Wort „Upala“ für „wertvoller Stein“ entstand die griechische Bezeichnung „Opallios“, die „den Farbwechsel sehen“ bedeutet und zum Namen des Edelsteines beitrug. Die Basisfarbe des Opals ist meist Weiß, kann aber auch Rot sein. Besonders wertvoll sind schwarze Opale aus unserem Sortiment, die ein besonders intensives Schimmern bieten. Das interessante Farbspiel des Steins, auch als Opalisieren bekannt, basiert auf Reflexionen zwischen den einzelnen zusammengepressten Kieselgel-Kugeln, die den Opal bilden. Ihre Anordnung ist bei jedem Exemplar anders und sorgt für den individuellen Schimmer jedes einzelnen Edelsteins.
Opal: Reinigen, Entladen und Aufladen
Der Opal ist wasserhaltig und sollte nicht mit austrocknenden Materialien in Kontakt kommen. Nach dem Versand und dann regelmäßig einmal in der Woche sollte der Stein über Nacht in eine Schale mit Wasser gelegt werden. Chemikalien und Öl verträgt der schöne Stein ebenfalls nicht – dies gilt es bei der Reinigung und dem direkten Körperkontakt zu bedenken. Unter fließendem, lauwarmem Wasser lässt sich der Opal entladen, neue Energien erhält er von Bergkristall oder Hämatit.
Opal: Traditionelle Anwendung und Bedeutung
Opal hat traditionell als Schutzstein im antiken Rom die Liebe und Hoffnung bewahrt. Bis heute wird ihm diese Bedeutung in Asien zugeschrieben. Im Mittelalter sollte der Edelstein zudem blonde Mädchen davor schützen, dass sich ihre begehrten Haare dunkel färben. Spione und Diebe nutzten den Opal ebenfalls als Schutzstein, denn er soll Legenden zufolge in der Lage sein, unsichtbar zu machen. In der Steinkunde wird der farbenfrohe Stein genutzt, um die Stimmung zu heben. Der Opal kann jedoch auch die negativen Lebensgefühle verstärken, sodass seine Anwendung immer in Balance stattfinden sollte – schlussendlich lässt sich so ein harmonischer Gleichklang herstellen.
- Bewahrt Liebe und Hoffnung
- Hebt die Stimmung
- Ermöglicht harmonischen Gleichklang
Opal: Farbe und Transparenz
Über das Sanskrit-Wort „Upala“ für „wertvoller Stein“ entstand die griechische Bezeichnung „Opallios“, die „den Farbwechsel sehen“ bedeutet und zum Namen des Edelsteines beitrug. Die Basisfarbe des Opals ist meist Weiß, kann aber auch Rot sein. Besonders wertvoll sind schwarze Opale aus unserem Sortiment, die ein besonders intensives Schimmern bieten. Das interessante Farbspiel des Steins, auch als Opalisieren bekannt, basiert auf Reflexionen zwischen den einzelnen zusammengepressten Kieselgel-Kugeln, die den Opal bilden. Ihre Anordnung ist bei jedem Exemplar anders und sorgt für den individuellen Schimmer jedes einzelnen Edelsteins.
Opal: Reinigen, Entladen und Aufladen
Der Opal ist wasserhaltig und sollte nicht mit austrocknenden Materialien in Kontakt kommen. Nach dem Versand und dann regelmäßig einmal in der Woche sollte der Stein über Nacht in eine Schale mit Wasser gelegt werden. Chemikalien und Öl verträgt der schöne Stein ebenfalls nicht – dies gilt es bei der Reinigung und dem direkten Körperkontakt zu bedenken. Unter fließendem, lauwarmem Wasser lässt sich der Opal entladen, neue Energien erhält er von Bergkristall oder Hämatit.