-
Hersteller
-
Preis
-
Edelstein/Mineral
-
Chakra
Sodalith

Produkte zu "Sodalith" im Online Shop kaufen
18 Artikel gefunden
Sodalith im Sortiment
18 Artikel gefunden
Weitere Shops...
- Achat
- Amazonit
- Amethyst
- Angel Aura
- Aquamarin
- Aventurin
- Bergkristall
- Bernstein
- Chalcedon
- Citrin
- Coelestin
- Dalmatinerstein
- Diamant
- Dumortierit
- Fluorit
- Geode
- Gold
- Granat
- Hämatit
- Heliotrop
- Jade
- Jaspis
- Karneol
- Labradorit
- Lapislazuli
- Larimar
- Lava
- Malachit
- Mondstein
- Mooqui Marbles
- Obsidian
- Onyx
- Opal
- Peridot
- Perle & Koralle
- Prasiolith
- Purpurit
- Pyrit
- Quarz
- Rauchquarz
- Rhodochrosit
- Rhodonit
- Rohsteine
- Rosenquarz
- Rubin
- Sandstein
- Saphir
- Schungit
- Selenit
- Serpentin
- Silber
- Smaragd
- Sodalith
- Sonnenstein
- Sugilith
- Tektit
- Tigerauge
- Topas
- Trommelsteine
- Türkis
- Turmalin
- Wassersteine
- Achat
- Amazonit
- Amethyst
- Angel Aura
- Aquamarin
- Aventurin
- Bergkristall
- Bernstein
- Chalcedon
- Citrin
- Coelestin
- Dalmatinerstein
- Diamant
- Dumortierit
- Fluorit
- Geode
- Gold
- Granat
- Hämatit
- Heliotrop
- Jade
- Jaspis
- Karneol
- Labradorit
- Lapislazuli
- Larimar
- Lava
- Malachit
- Mondstein
- Mooqui Marbles
- Obsidian
- Onyx
- Opal
- Peridot
- Perle & Koralle
- Prasiolith
- Purpurit
- Pyrit
- Quarz
- Rauchquarz
- Rhodochrosit
- Rhodonit
- Rohsteine
- Rosenquarz
- Rubin
- Sandstein
- Saphir
- Schungit
- Selenit
- Serpentin
- Silber
- Smaragd
- Sodalith
- Sonnenstein
- Sugilith
- Tektit
- Tigerauge
- Topas
- Trommelsteine
- Türkis
- Turmalin
- Wassersteine
sparen*

Sodalith: Traditionelle Anwendung und Bedeutung
In der Antike galt der Sodalith den Griechen vor allem als begehrter Schutzstein. Seit den Zeiten des alten Roms wurde er zudem als Stein der Künstler und Musiker verehrt. Traditionell wird der Sodalith mit der Weisheit in Verbindung gebracht, denn dem schönen Stein wird eine positive Wirkung auf die Konzentration nachgesagt. Er soll in der Lage sein, die Gedanken zu klären und Rat- sowie Hilflosigkeit zu lindern. Im Alltag kann er so Mut schenken und stellt mit seiner Kraft eine ausgewogene innere Balance her.
- Schutzstein
- Stein der Künstler und Musiker
- Konzentration
Sodalith: Farbe und Transparenz
Der opake Sodalith hat ein kräftiges Blau als Grundfarbe, das von weißen Adern durchzogen wird. Das Grundblau kann sowohl heller sein, wie auch sehr intensiv und bis zu einem tiefen Violettblau erscheinen. Ein echter Sodalith lässt sich an seiner starken Fluoreszenz erkennen, die sich unter der Bestrahlung mit UV-Licht in einem auffälligen Orangerot zeigt. Des Weiteren zeigt der blaue Edelstein eine interessante Phosphoreszenz: wurde er zuvor beleuchtet, strahlt er bei Dunkelheit eine Zeit in Gelb nach.
Sodalith: reinigen, entladen und aufladen
Für den Sodalithen empfiehlt sich eine wöchentliche Reinigung und energetische Entladung, die unter handwarmem, fließendem Wasser erfolgen sollte. Um die Materialien des Steines zu schonen, sollte dieser auf keinen Fall zu heiß gewaschen oder ausgekocht werden. Sodalith-Ketten können durch Hämatitsteine entladen werden. Für die Aufladung des blauen Edelsteines eignet sich der kraftvolle Bergkristall.
Ausführliche Informationen zu unseren Sodalith Produkten
Sodalith: Traditionelle Anwendung und Bedeutung
In der Antike galt der Sodalith den Griechen vor allem als begehrter Schutzstein. Seit den Zeiten des alten Roms wurde er zudem als Stein der Künstler und Musiker verehrt. Traditionell wird der Sodalith mit der Weisheit in Verbindung gebracht, denn dem schönen Stein wird eine positive Wirkung auf die Konzentration nachgesagt. Er soll in der Lage sein, die Gedanken zu klären und Rat- sowie Hilflosigkeit zu lindern. Im Alltag kann er so Mut schenken und stellt mit seiner Kraft eine ausgewogene innere Balance her.
- Schutzstein
- Stein der Künstler und Musiker
- Konzentration
Sodalith: Farbe und Transparenz
Der opake Sodalith hat ein kräftiges Blau als Grundfarbe, das von weißen Adern durchzogen wird. Das Grundblau kann sowohl heller sein, wie auch sehr intensiv und bis zu einem tiefen Violettblau erscheinen. Ein echter Sodalith lässt sich an seiner starken Fluoreszenz erkennen, die sich unter der Bestrahlung mit UV-Licht in einem auffälligen Orangerot zeigt. Des Weiteren zeigt der blaue Edelstein eine interessante Phosphoreszenz: wurde er zuvor beleuchtet, strahlt er bei Dunkelheit eine Zeit in Gelb nach.
Sodalith: reinigen, entladen und aufladen
Für den Sodalithen empfiehlt sich eine wöchentliche Reinigung und energetische Entladung, die unter handwarmem, fließendem Wasser erfolgen sollte. Um die Materialien des Steines zu schonen, sollte dieser auf keinen Fall zu heiß gewaschen oder ausgekocht werden. Sodalith-Ketten können durch Hämatitsteine entladen werden. Für die Aufladung des blauen Edelsteines eignet sich der kraftvolle Bergkristall.