Sugilith

Produkte zu "Sugilith" im Online Shop kaufen
4 Artikel gefunden
Sugilith im Sortiment
4 Artikel gefunden
Weitere Shops...
-
Achat
-
Amazonit
-
Amethyst
-
Angel Aura
-
Aquamarin
-
Aventurin
-
Bergkristall
-
Bernstein
-
Chalcedon
-
Citrin
-
Coelestin
-
Dalmatinerstein
-
Diamant
-
Dumortierit
-
Fluorit
-
Geode
-
Gold
-
Granat
-
Hämatit
-
Heliotrop
-
Jade
-
Jaspis
-
Karneol
-
Labradorit
-
Lapislazuli
-
Larimar
-
Lava
-
Malachit
-
Mondstein
-
Mooqui Marbles
-
Obsidian
-
Onyx
-
Opal
-
Peridot
-
Perle & Koralle
-
Prasiolith
-
Purpurit
-
Pyrit
-
Quarz
-
Rauchquarz
-
Rhodochrosit
-
Rhodonit
-
Rohsteine
-
Rosenquarz
-
Rubin
-
Sandstein
-
Saphir
-
Schungit
-
Selenit
-
Serpentin
-
Silber
-
Smaragd
-
Sodalith
-
Sonnenstein
-
Sugilith
-
Tektit
-
Tigerauge
-
Topas
-
Trommelsteine
-
Türkis
-
Turmalin
-
Wassersteine
-
Achat
-
Amazonit
-
Amethyst
-
Angel Aura
-
Aquamarin
-
Aventurin
-
Bergkristall
-
Bernstein
-
Chalcedon
-
Citrin
-
Coelestin
-
Dalmatinerstein
-
Diamant
-
Dumortierit
-
Fluorit
-
Geode
-
Gold
-
Granat
-
Hämatit
-
Heliotrop
-
Jade
-
Jaspis
-
Karneol
-
Labradorit
-
Lapislazuli
-
Larimar
-
Lava
-
Malachit
-
Mondstein
-
Mooqui Marbles
-
Obsidian
-
Onyx
-
Opal
-
Peridot
-
Perle & Koralle
-
Prasiolith
-
Purpurit
-
Pyrit
-
Quarz
-
Rauchquarz
-
Rhodochrosit
-
Rhodonit
-
Rohsteine
-
Rosenquarz
-
Rubin
-
Sandstein
-
Saphir
-
Schungit
-
Selenit
-
Serpentin
-
Silber
-
Smaragd
-
Sodalith
-
Sonnenstein
-
Sugilith
-
Tektit
-
Tigerauge
-
Topas
-
Trommelsteine
-
Türkis
-
Turmalin
-
Wassersteine
Sugilith: Traditionelle Anwendung und Bedeutung
Der purpurfarbene Sugilith wird häufig im Siderischen Pendel genutzt, das eingesetzt wird, um Lebensfragen zu beantworten, denn dem Edelstein wird eine tiefe Weisheit und Schutzfunktion für die Menschen zugesprochen. Mit seiner Hilfe soll das Erkennen und Formulieren von Zielen sowie das „am Ball bleiben“ beim Erreichen eben dieser möglich sein. In der Steinheilkunde wird der Edelstein genutzt, um Stärke zu erwecken, wo sie am meisten gefragt ist – beispielsweise bei einer schweren Erkrankung. Als Begleiter beim Entzug von verschiedenen Suchtmitteln kommt der Sugilith ebenfalls traditionell zur Anwendung. Der kraftvolle Stein gilt als treuer Freund, wenn ein neuer Weg eingeschlagen wird.
- Beantwortung von Lebensfragen
- Erkenntnis und Stärke
- Glücksbringer im Kampf gegen Süchte
Sugilith: Farbe und Transparenz
Die Basisfärbung des Sugilith ist ein extravagantes Purpur, das mit dunkleren Adern und Flecken durchzogen sein kann und so jedem der Edelsteine ein sehr individuelles Muster verleiht. Im Handel finden sich auch Exemplare mit besonders intensivem Blauviolett oder in hellerem Rosaviolett. Bei einigen Steinen mit schwacher Färbung, die als Sugilith angeboten werden, handelt es sich um sogenannte Nebengesteine.
Sugilith: Reinigen, entladen und aufladen
Der Sugilith ist ein eher weicher Stein und kann durch andere harte Steine oder Gegenstände Kratzer bekommen, deswegen sollte er sorgsam aufbewahrt werden. Wird der Edelstein am Körper getragen, wird er regelmäßig unter handwarmem, fließendem Wasser gespült. Eine energetische Reinigung ist nicht nötig, für die Entladung kann aber Hämatit genutzt werden. Bergkristall kann ebenfalls zum Einsatz kommen.
Ausführliche Informationen zu unseren Sugilith Produkten
Sugilith: Traditionelle Anwendung und Bedeutung
Der purpurfarbene Sugilith wird häufig im Siderischen Pendel genutzt, das eingesetzt wird, um Lebensfragen zu beantworten, denn dem Edelstein wird eine tiefe Weisheit und Schutzfunktion für die Menschen zugesprochen. Mit seiner Hilfe soll das Erkennen und Formulieren von Zielen sowie das „am Ball bleiben“ beim Erreichen eben dieser möglich sein. In der Steinheilkunde wird der Edelstein genutzt, um Stärke zu erwecken, wo sie am meisten gefragt ist – beispielsweise bei einer schweren Erkrankung. Als Begleiter beim Entzug von verschiedenen Suchtmitteln kommt der Sugilith ebenfalls traditionell zur Anwendung. Der kraftvolle Stein gilt als treuer Freund, wenn ein neuer Weg eingeschlagen wird.
- Beantwortung von Lebensfragen
- Erkenntnis und Stärke
- Glücksbringer im Kampf gegen Süchte
Sugilith: Farbe und Transparenz
Die Basisfärbung des Sugilith ist ein extravagantes Purpur, das mit dunkleren Adern und Flecken durchzogen sein kann und so jedem der Edelsteine ein sehr individuelles Muster verleiht. Im Handel finden sich auch Exemplare mit besonders intensivem Blauviolett oder in hellerem Rosaviolett. Bei einigen Steinen mit schwacher Färbung, die als Sugilith angeboten werden, handelt es sich um sogenannte Nebengesteine.
Sugilith: Reinigen, entladen und aufladen
Der Sugilith ist ein eher weicher Stein und kann durch andere harte Steine oder Gegenstände Kratzer bekommen, deswegen sollte er sorgsam aufbewahrt werden. Wird der Edelstein am Körper getragen, wird er regelmäßig unter handwarmem, fließendem Wasser gespült. Eine energetische Reinigung ist nicht nötig, für die Entladung kann aber Hämatit genutzt werden. Bergkristall kann ebenfalls zum Einsatz kommen.