-
Hersteller
-
Preis
-
Edelstein/Mineral
Tigerauge

Produkte zu "Tigerauge" im Online Shop kaufen
29 Artikel gefunden
Tigerauge im Sortiment
29 Artikel gefunden
Weitere Shops...
- Achat
- Amazonit
- Amethyst
- Angel Aura
- Aquamarin
- Aventurin
- Bergkristall
- Bernstein
- Chalcedon
- Citrin
- Coelestin
- Dalmatinerstein
- Diamant
- Dumortierit
- Fluorit
- Geode
- Gold
- Granat
- Hämatit
- Heliotrop
- Jade
- Jaspis
- Karneol
- Labradorit
- Lapislazuli
- Larimar
- Lava
- Malachit
- Mondstein
- Mooqui Marbles
- Obsidian
- Onyx
- Opal
- Peridot
- Perle & Koralle
- Prasiolith
- Purpurit
- Pyrit
- Quarz
- Rauchquarz
- Rhodochrosit
- Rhodonit
- Rohsteine
- Rosenquarz
- Rubin
- Sandstein
- Saphir
- Schungit
- Selenit
- Serpentin
- Silber
- Smaragd
- Sodalith
- Sonnenstein
- Sugilith
- Tektit
- Tigerauge
- Topas
- Trommelsteine
- Türkis
- Turmalin
- Wassersteine
- Achat
- Amazonit
- Amethyst
- Angel Aura
- Aquamarin
- Aventurin
- Bergkristall
- Bernstein
- Chalcedon
- Citrin
- Coelestin
- Dalmatinerstein
- Diamant
- Dumortierit
- Fluorit
- Geode
- Gold
- Granat
- Hämatit
- Heliotrop
- Jade
- Jaspis
- Karneol
- Labradorit
- Lapislazuli
- Larimar
- Lava
- Malachit
- Mondstein
- Mooqui Marbles
- Obsidian
- Onyx
- Opal
- Peridot
- Perle & Koralle
- Prasiolith
- Purpurit
- Pyrit
- Quarz
- Rauchquarz
- Rhodochrosit
- Rhodonit
- Rohsteine
- Rosenquarz
- Rubin
- Sandstein
- Saphir
- Schungit
- Selenit
- Serpentin
- Silber
- Smaragd
- Sodalith
- Sonnenstein
- Sugilith
- Tektit
- Tigerauge
- Topas
- Trommelsteine
- Türkis
- Turmalin
- Wassersteine
Seite 1 von 2
Tigerauge: Traditionelle Anwendung und Bedeutung
Der interessante Katzenaugeneffekt und die ansprechende Farbgebung des Tigerauges waren schon bei den alten Ägyptern begehrt, die ihn zu religiösen Figuren schnitzten. Bis heute ist die Verwendung als zu einer Figur geschnitzter Talisman verbreitet. Lange waren Legenden im Volksglauben verankert, die besagten, dass es möglich sei als Besitzer eines Tigerauges Alles sehen zu können. Bis heute kommt der Edelstein in der Steinheilkunde zum Einsatz, um den Blick zu klären und falsche Annahmen zu entlarven. Seinem Besitzer nutzen diese traditionell überlieferten Fähigkeiten des Steines vor allem bei der Entscheidungsfindung. Seine erdende Kraft macht ihn zu einem beliebten Schutzstein, der innere Ruhe und Mut schenken kann.
- Klärung
- Entscheidungsfindung
- Mut und Ruhe
Tigerauge: Farbe und Transparenz
Das Tigerauge besitzt einen seidigen Glanz und erscheint opak. Seine gebänderte Farbgebung kann verschiedene Nuancen zwischen Gold und Braun aufweisen. Der begehrte Katzenaugeneffekt durch schimmerndes Licht im Stein wird als Chatoyance bezeichnet. Diese einzigartige Chatoyance sowie die ungewöhnliche Farbe des Tigerauges machen es vergleichsweise fälschungssicher. Die im Handel angebotenen Roten Tigeraugen (auch als Drachenauge bekannt) wurden behandelt und sind keine natürliche Erscheinung. Aufgrund seiner Inhaltsstoffe eignet sich das Tigerauge generell nicht für die direkte Herstellung von Edelsteinwasser und den dauerhaften Hautkontakt über Wochen.
Tigerauge: Reinigen, entladen und aufladen
Nach jeder Benutzung sollte das Tigerauge gereinigt und entladen werden. Dies erfolgt unter fließendem, warmem Wasser. Für die Aufladung eignen sich kraftvolle Sonnenstrahlen.
Ausführliche Informationen zu unseren Tigerauge Produkten
Tigerauge: Traditionelle Anwendung und Bedeutung
Der interessante Katzenaugeneffekt und die ansprechende Farbgebung des Tigerauges waren schon bei den alten Ägyptern begehrt, die ihn zu religiösen Figuren schnitzten. Bis heute ist die Verwendung als zu einer Figur geschnitzter Talisman verbreitet. Lange waren Legenden im Volksglauben verankert, die besagten, dass es möglich sei als Besitzer eines Tigerauges Alles sehen zu können. Bis heute kommt der Edelstein in der Steinheilkunde zum Einsatz, um den Blick zu klären und falsche Annahmen zu entlarven. Seinem Besitzer nutzen diese traditionell überlieferten Fähigkeiten des Steines vor allem bei der Entscheidungsfindung. Seine erdende Kraft macht ihn zu einem beliebten Schutzstein, der innere Ruhe und Mut schenken kann.
- Klärung
- Entscheidungsfindung
- Mut und Ruhe
Tigerauge: Farbe und Transparenz
Das Tigerauge besitzt einen seidigen Glanz und erscheint opak. Seine gebänderte Farbgebung kann verschiedene Nuancen zwischen Gold und Braun aufweisen. Der begehrte Katzenaugeneffekt durch schimmerndes Licht im Stein wird als Chatoyance bezeichnet. Diese einzigartige Chatoyance sowie die ungewöhnliche Farbe des Tigerauges machen es vergleichsweise fälschungssicher. Die im Handel angebotenen Roten Tigeraugen (auch als Drachenauge bekannt) wurden behandelt und sind keine natürliche Erscheinung. Aufgrund seiner Inhaltsstoffe eignet sich das Tigerauge generell nicht für die direkte Herstellung von Edelsteinwasser und den dauerhaften Hautkontakt über Wochen.
Tigerauge: Reinigen, entladen und aufladen
Nach jeder Benutzung sollte das Tigerauge gereinigt und entladen werden. Dies erfolgt unter fließendem, warmem Wasser. Für die Aufladung eignen sich kraftvolle Sonnenstrahlen.