Turmalin

Produkte zu "Turmalin" im Online Shop kaufen
27 Artikel gefunden
Turmalin im Sortiment
27 Artikel gefunden
Weitere Shops...
- Achat
- Amazonit
- Amethyst
- Angel Aura
- Aquamarin
- Aventurin
- Bergkristall
- Bernstein
- Chalcedon
- Citrin
- Coelestin
- Dalmatinerstein
- Diamant
- Dumortierit
- Fluorit
- Geode
- Gold
- Granat
- Hämatit
- Heliotrop
- Jade
- Jaspis
- Karneol
- Labradorit
- Lapislazuli
- Larimar
- Lava
- Malachit
- Mondstein
- Mooqui Marbles
- Obsidian
- Onyx
- Opal
- Peridot
- Perle & Koralle
- Prasiolith
- Purpurit
- Pyrit
- Quarz
- Rauchquarz
- Rhodochrosit
- Rhodonit
- Rohsteine
- Rosenquarz
- Rubin
- Sandstein
- Saphir
- Schungit
- Selenit
- Serpentin
- Silber
- Smaragd
- Sodalith
- Sonnenstein
- Sugilith
- Tektit
- Tigerauge
- Topas
- Trommelsteine
- Türkis
- Turmalin
- Wassersteine
- Achat
- Amazonit
- Amethyst
- Angel Aura
- Aquamarin
- Aventurin
- Bergkristall
- Bernstein
- Chalcedon
- Citrin
- Coelestin
- Dalmatinerstein
- Diamant
- Dumortierit
- Fluorit
- Geode
- Gold
- Granat
- Hämatit
- Heliotrop
- Jade
- Jaspis
- Karneol
- Labradorit
- Lapislazuli
- Larimar
- Lava
- Malachit
- Mondstein
- Mooqui Marbles
- Obsidian
- Onyx
- Opal
- Peridot
- Perle & Koralle
- Prasiolith
- Purpurit
- Pyrit
- Quarz
- Rauchquarz
- Rhodochrosit
- Rhodonit
- Rohsteine
- Rosenquarz
- Rubin
- Sandstein
- Saphir
- Schungit
- Selenit
- Serpentin
- Silber
- Smaragd
- Sodalith
- Sonnenstein
- Sugilith
- Tektit
- Tigerauge
- Topas
- Trommelsteine
- Türkis
- Turmalin
- Wassersteine
Seite 1 von 2
Turmalin: Traditionelle Anwendung und Bedeutung
Der Turmalin aus unserem Sortiment zeigt sich in einer prächtigen Farbenvielfalt und im Volksglauben wurde ihm nachgesagt, von innen heraus selbst leuchten zu können. Der Ursprung liegt in dem Betrachtungswinkel begründet, aus diesem heraus der Turmalin unterschiedliche Farben zeigen kann. Traditionell gehört der Turmalin im Volksglauben zu einem der wichtigsten Steine – je nach Farbvarietät kann er unterschiedlich Verwendung finden, wie beispielsweise bei der positiven Belebung der eigenen Stimmung. Dazu begleitet der Turmalin beim Finden nach Harmonie und Klarheit im Leben. Er soll die Konzentration und Offenheit auf die Gegenwart und Zukunft lenken, damit dadurch bewusst Prozesse neu begonnen und gesteuert werden können. In seiner schwarzfarbigen Pracht ist der Turmalin ein starker Schutzstein gegen negative Energien. Dazu findet er Anwendung in der Meditation und Massage oder als Auflegestein und als Handschmeichler.
- Belebt die Stimmung
- Begleitung zur Harmonie und Klarheit
- Schutz gegen negative Energien
Turmalin: Farbe und Transparenz
Der Turmalin ist Teil eine Edelsteingruppe und umfasst je nach Farbe unterschiedliche Ausprägungen. Es sollen mehr als 50 Farbnuancen in den Turmalin zu finden sein. Neben der Farblosigkeit erstreckt sich die Farbenvielfalt von Rosa über Rot, Braun, Grün, Blau bis hin zu Schwarz. Die höchste Farbsättigung weißt ein schwarzer Turmalin auf. Mystische Legenden weben sich um den „Stein des Regenbogens“. Das farbliche Schimmern wird Plechroimus genannt. Der schwarze Turmalin findet sich unter dem Namen Schörl, der grüne Edelstein unter Verdelith, der rote unter Rubelith sowie der blaue unter Indigolith.
Turmalin: Reinigen, Entladen und Aufladen
Der Turmalin sollte sofort nach dem Kauf unter fließendem Wasser gereinigt und entladen werden. Danach erfolgt die Entladung einmal pro Monat. Um die Energien des Turmalins wieder aufzuladen empfiehlt es sich, den Edelstein für einige Stunden in eine Amethystdruse zu legen.
Ausführliche Informationen zu unseren Turmalin Produkten
Turmalin: Traditionelle Anwendung und Bedeutung
Der Turmalin aus unserem Sortiment zeigt sich in einer prächtigen Farbenvielfalt und im Volksglauben wurde ihm nachgesagt, von innen heraus selbst leuchten zu können. Der Ursprung liegt in dem Betrachtungswinkel begründet, aus diesem heraus der Turmalin unterschiedliche Farben zeigen kann. Traditionell gehört der Turmalin im Volksglauben zu einem der wichtigsten Steine – je nach Farbvarietät kann er unterschiedlich Verwendung finden, wie beispielsweise bei der positiven Belebung der eigenen Stimmung. Dazu begleitet der Turmalin beim Finden nach Harmonie und Klarheit im Leben. Er soll die Konzentration und Offenheit auf die Gegenwart und Zukunft lenken, damit dadurch bewusst Prozesse neu begonnen und gesteuert werden können. In seiner schwarzfarbigen Pracht ist der Turmalin ein starker Schutzstein gegen negative Energien. Dazu findet er Anwendung in der Meditation und Massage oder als Auflegestein und als Handschmeichler.
- Belebt die Stimmung
- Begleitung zur Harmonie und Klarheit
- Schutz gegen negative Energien
Turmalin: Farbe und Transparenz
Der Turmalin ist Teil eine Edelsteingruppe und umfasst je nach Farbe unterschiedliche Ausprägungen. Es sollen mehr als 50 Farbnuancen in den Turmalin zu finden sein. Neben der Farblosigkeit erstreckt sich die Farbenvielfalt von Rosa über Rot, Braun, Grün, Blau bis hin zu Schwarz. Die höchste Farbsättigung weißt ein schwarzer Turmalin auf. Mystische Legenden weben sich um den „Stein des Regenbogens“. Das farbliche Schimmern wird Plechroimus genannt. Der schwarze Turmalin findet sich unter dem Namen Schörl, der grüne Edelstein unter Verdelith, der rote unter Rubelith sowie der blaue unter Indigolith.
Turmalin: Reinigen, Entladen und Aufladen
Der Turmalin sollte sofort nach dem Kauf unter fließendem Wasser gereinigt und entladen werden. Danach erfolgt die Entladung einmal pro Monat. Um die Energien des Turmalins wieder aufzuladen empfiehlt es sich, den Edelstein für einige Stunden in eine Amethystdruse zu legen.