Tibetanische Räucherstäbchen | Na Swa Dhoop | 27 Stäbchen | inkl. Keramikhalter
von aqasha®Wegen erhöhter Nachfrage haben wir das Produkt Tibetanische Räucherstäbchen | Na Swa Dhoop | 27 Stäbchen | inkl. Keramikhalter im Moment nicht vorrätig.
Voraussichtlich ist das Produkt in ca. 3 bis 5 Wochen wieder verfügbar.
Für genauere Informationen kontaktieren Sie uns bitte über einen der folgende Wege:
- Per E-Mail [email protected]
- Telefonisch +49 (0) 30 - 22504860
Weitere Vorschläge für Sie:
- Zum Online Shop von aqasha®
- Zu unseren Experten
- Zurück zu den Produktkategorien
- Tibetanische Räucherstäbchen Na Swa Dhoop
- Etwa 27 Räucherstäbchen
- Länge circa 19 cm, Brenndauer circa 45-60 Minuten
- Betörender Duft
- Räucherstäbchen für die Stärkung des inneren Selbst
Produktdetails und Beschreibung
Produktangaben:
- Artikelnummer: a_100122
- Hersteller: aqasha®
- Lieferzeit: 1-3 Tage (Ausland abweichend)
- Gewicht: ca. 45 g
Brenndauer: glimmt ca. 30 - 45 Minuten je Stick
Herstellung: Handarbeit
Herkunftsland: Nepal
Kategorie: Räucherwerk
Duft: würzig
Material: Himalaya-Kräuter
Produkttyp: Räucherstäbchen
Stückzahl: 27
Farbe: Braun
Verpackung: 27 Incense Sticks
Hersteller:
Räucherstäbchen können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Inhaltsstoffen bestehen. Der Rauch, der beim Abbrennen entsteht, kann abhängig von den jeweiligen Inhaltsstoffen süßlich, herb, erdig, sinnlich oder betörend duften. Tibetanische Räucherstäbchen Na Swa Dhoop regen das Bewusstsein mit einem betörenden Duft an. Jedes Räucherstäbchen hat eine Länge von ca 19 cm und verfügt über eine Brenndauer von 45 bis 60 Minuten. Tibetanische Räucherstäbchen der Linie Na Swa Dhoop unterstützt die Stärkung des inneren Selbst und aktiviert das Urvertrauen.
In Asien gehört das Abbrennen seit jeher zur Kultur. Insbesondere die Mönche oder die Schamanen nutzen das Räuchern für die spirituelle Selbstfindung. Aber auch für religiöse Bräuche werden die Räucherstäbchen gern genutzt, zum Beispiel zum Dank als Darbringung für die Götter in den Tempeln. Tibetanische Mönche lassen sich beim Meditieren gern vom Rauch der tibetanischen Räucherstäbchen Na Swa Dhoop anregen.
Die Entdeckung des Räucherns wird auf den Zufall zurückgeführt. Es wird vermutet, dass die spirituelle Wirkung des Abbrennens von Rauchwerk entdeckt wurde, als zufällig Laub und Kräuter ins Feuer geworfen wurde. Das Räuchern von Wacholder gehört zu den ältesten Rauchwerken in der Geschichte des Räucherns.
Anwendung:
In vielen Kulturen ist das Abbrennen von Rauchwerk bei religiösen Anlässen nicht wegzudenken. Im asiatischen Bereich wird das Räuchern auch zum Dank als Darbringung für die Götter in den Tempeln verwendet. Die tibetanischen Räucherstäbchen Na Swa Dhoop können beim Abbrennen zum spirituellen selbst führen. Der Rauch erweckt das Urvertrauen und die Nutzer finden nach der Lehre der Esoterik zu sich selbst zurück. Entscheidungen können leichter getroffen werden, lebensverändernde Lebenssituationen können spirituell einfacher verarbeitet werden.
Nach der Lehre der Esoterik aktiviert der Rauch der tibetanischen Räucherstäbchen Na Swa Dhoop eine tiefere Bewusstseinsebene, so dass neue Lebensenergien entstehen und der Geist gestärkt wird. Das Selbstvertrauen entsteht damit neu und Entscheidungen, die zunächst sehr schwer erschienen, fallen leichter. Spirituell erfährt der Nutzer inneren Seelenfrieden und Körper und Geist werden in Harmonie miteinander vereint.