Tibetanische Räucherstäbchen | Wacholder & Himalaya-Kräutern | 27 Stäbchen | inkl. Keramikhalter
von aqasha®Wegen erhöhter Nachfrage haben wir das Produkt Tibetanische Räucherstäbchen | Wacholder & Himalaya-Kräutern | 27 Stäbchen | inkl. Keramikhalter im Moment nicht vorrätig.
Voraussichtlich ist das Produkt in ca. 3 bis 5 Wochen wieder verfügbar.
Für genauere Informationen kontaktieren Sie uns bitte über einen der folgende Wege:
- Per E-Mail [email protected]
- Telefonisch +49 (0) 30 - 22504860
Weitere Vorschläge für Sie:
- Zum Online Shop von aqasha®
- Zu unseren Experten
- Zurück zu den Produktkategorien
- Anzahl: circa 27 Räucherstäbchen
- Länge: etwa 19 cm
- Fruchtiger und würziger Duft
- Räucherstäbchen für Schutz gegen negative Energien
Produktdetails und Beschreibung
Produktangaben:
- Artikelnummer: a_100118
- Hersteller: aqasha®
- Lieferzeit: 1-3 Tage (Ausland abweichend)
- Gewicht: ca. 45 g
Brenndauer: glimmt ca. 30 - 45 Minuten je Stick
Herstellung: Handarbeit
Herkunftsland: Nepal
Kategorie: Räucherwerk
Duft: fruchtig-würzig
Material: Himalaya-Kräuter
Produkttyp: Räucherstäbchen
Stückzahl: 27
Farbe: Braun
Maße: Länge ca. 19 cm,
Verpackung: 27 Incense Sticks
Hersteller:
Die tibetanischen Räucherstäbchen Wachholder verfügen über eine Länge von 19 cm. Jedes Räucherstäbchen hat dabei eine Brenndauer von etwa 45 Minuten. Der Duft, welcher beim Abbrennen des Rauchguts entsteht, kann sehr unterschiedlich sein und reicht von erdigem über blumigem bis hin zu sinnlichem Aroma. Die tibetanischen Räucherstäbchen Wachholder verströmen beim Abbrennen einen fruchtigen und würzigen Duft und wehren negative Energien ab.
Aromatische Gerüche können als Sinneswahrnehmung das Wohlbefinden beeinflussen, wozu ebenfalls die Stimmung gehört. Je nach Inhaltsstoffen können die Räucherstäbchen unterschiedliche Stimmungen hervorrufen. Während das Abbrennen von einigen Räucherstäbchen anregend auf den spirituellen Geist wirken, kann anderes Rauchgut eine beruhigende Wirkung haben.
In Bezug auf die Herkunft der Räucherstäbchen wird vermutet, dass es mit der Erfindung des Feuers zusammenhängt. Demnach soll das Abbrennen von Wachholder zu den ältesten Rauchwerken gehören. Glaubt man den Vermutungen, wurde das Räuchern per Zufall entdeckt, als verschiedene Kräuter, Hölzer oder getrocknetes Laub ins Feuer geworfen wurden.
Anwendung:
Viele Völker der Erde verwenden das Abbrennen von Räucherstäbchen bei religiösen Gebräuchen und Ritualen. Noch heute hat das Räuchern in der Esoterik einen hohen Stellenwert. Wachholder gilt demnach als mächtige Schutzpflanze gegen negative Energien. Beim Abbrennen des tibetanischen Räucherstäbchens Wachholder klärt der Wachholder Duft den spirituellen Geist und den Raum, womit nötige innere Kräfte für schwierige Situationen gesammelt werden können.
Für die Herstellung der tibetanischen Räucherstäbchen Wachholder wurden ausschließlich erlesen Kräuter aus dem Himalaya verwendet. Das Abrennen dieses Rauchwerks sorgt für einen fruchtig-würzigen Duft, welcher nach der Lehre der Esoterik negative Energien vertreibt und Raum für neue Denkensweisen schafft. Demnach werden Körper und Geist in Harmonie vereint und die Nutzer werden mit neuen spirituellen Kräften versorgt.